Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2024 wünscht das NOVAZOON-Team

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2024 wünscht das NOVAZOON-Team

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2024 wünscht das NOVAZOON Team

Liebe Partner und Freunde,

🎄 Zum Jahresende möchten wir uns von Herzen bei euch für eine fantastische Zusammenarbeit bedanken! 🤝 Es war ein Jahr voller Erfolge, spannender Projekte und erfolgreicher digitaler Transformationen.

💼 Gemeinsam haben wir Großartiges erreicht, und darauf können wir stolz sein! 🚀 Doch das Beste kommt noch: 2024 verspricht weiteres Wachstum und neue aufregende Herausforderungen.

🌟 In diesem Sinne gönnen wir unserem Team eine wohlverdiente Pause über die Feiertage, um im neuen Jahr wieder mit frischer Energie durchzustarten. 🎉

🎁 Wir wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Liebsten und einen tollen Start ins Jahr 2024! 🌟

Vielen Dank für eure Partnerschaft und auf ein noch erfolgreicheres neues Jahr! 🚀

Herzliche Grüße, Euer NOVAZOON Team

🔍 Der Data Act: Spannende Neuigkeiten und Gesetze in der Welt der Technologie

🔍 Der Data Act: Spannende Neuigkeiten und Gesetze in der Welt der Technologie

🔍 Der Data Act: Spannende Neuigkeiten und Gesetze in der Welt der Technologie

Das Europäische Parlament hat den “Data Act” verabschiedet, was eine bedeutende Veränderung in den Dynamiken der Datenhoheit markiert. Da wir bei NOVAZOON mitten im Thema stecken, haben wir euch die wichtigsten Facts zum jetzigen Zeitpunkt verarbeitet.

💡 Wann kommt der Data Act und von wem wurde er verabschiedet?
Der Data Act hat erfolgreich am 9. November 2023 die letzte gesetzgeberische Hürde genommen und wird in den kommenden Wochen im Amtsblatt veröffentlicht. Die wesentlichen Bestimmungen sollen ab Herbst 2025 in Kraft treten. Dieser Act stellt einen entscheidenden Schritt zur Umsetzung der umfassenden Datenstrategie dar, die von der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Digital-Kommissar Thierry Breton zu Beginn ihrer Amtszeit im Februar 2020 vorgestellt wurde.

💡 Was ist das Ziel?
Das Hauptziel des Data Act besteht darin, bisher verschlossene Datenbestände von Herstellern von Maschinen und Komponenten sowie Anbietern von “Internet-of-Things (IoT)“-Geräten für die Nutzer der Geräte und Dritte zu öffnen. Diese Maßnahme soll die Dynamik auf den Märkten für datenbasierte Dienstleistungen fördern.

💡 Was macht den Data Act besonders?
Was den Data Act besonders macht, ist sein innovativer Ansatz in der EU-Gesetzgebung. Anders als bei früheren Vorschriften wird hier keine Datenhoheit etabliert, ein Konzept, das seit Jahren in politischen Diskussionen kursiert. Dabei ist die Ähnlichkeit mit der bisher etablierten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) relativ schwach, was die EU zu einem Vorreiter in bisher unerforschtem regulatorischem Gebiet macht.

💡 Wen betrifft der Data Act?
Im Zentrum des Data Act steht außerdem eine wichtige Bestimmung: Nutzer von Maschinen und Geräten haben nun das Recht auf Zugang zu den durch ihre Nutzung entstandenen und vom Dateninhaber gesammelten Daten. Dies gilt sowohl für personenbezogene als auch für maschinenspezifische Daten. Nutzer, ob Privatpersonen oder Unternehmen, können dieses Recht nutzen, um auf Informationen zuzugreifen. Für personenbezogene Daten ist die Einhaltung der DSGVO entscheidend. Um den Zugang der Nutzer zu gewährleisten, müssen Geräte so gestaltet sein, dass sie einen einfachen Datenabruf ermöglichen, wobei die Nutzer beim Kauf informiert werden.

💡 Welche Ansprüche entstehen durch die neue Gesetzeslage?
In Fällen, in denen das Design des Geräts den Zugang nicht bereits ermöglicht, können Nutzer vom Dateninhaber den Zugang zu den Daten verlangen. Dieser individuell gestaltete Anspruch kann gerichtlich durchgesetzt werden, ohne dass eine vertragliche Grundlage erforderlich ist. Da die meisten Nutzer von Geräten möglicherweise nicht in der Lage sind, auf Basis der Daten sinnvolle neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, erlaubt es der Data Act dem Nutzer, die Daten an Dritte weiterzugeben oder den Dateninhaber zu verpflichten, die Daten direkt an Dritte preiszugeben.

Der Data Act ist ein Schritt hin zu einem offeneren und dynamischeren Ökosystem der Datennutzung. Um diese Veränderungen zu navigieren und sicherzustellen, dass unsere Dienstleistungen im Einklang mit der sich entwickelnden Datenlandschaft stehen, muss das Thema besprochen und in das unternehmerische Handeln einbezogen werden.

Wir halten euch gerne mit Themen wie dem Data Act auf dem Laufenden und bleiben gerne im Austausch!

#DataAct #Datenstrategie #TechNews  #NOVAZOON #drivinginnovation #digitaletransformation #technology #innovation #strategie #zukunft  #efficiency #transformation

Zurück im Job nach einer inspirierenden Elternzeit in Mexiko 🌴

Zurück im Job nach einer inspirierenden Elternzeit in Mexiko 🌴

Zurück im Job nach einer inspirierenden Elternzeit in Mexiko 🌴

Wir freuen uns, unseren Kollegen Fabio nach seiner dreimonatigen Elternzeit in Mexiko wieder im Team zu begrüßen. Seine Auszeit war nicht nur eine wohlverdiente Pause für die Familie, sondern auch eine Zeit der Reflexion und Inspiration. Wir haben ihm drei Fragen gestellt, um seine Erfahrungen zu teilen.

 

1. Wie war die Auszeit in Mexiko?

Die Auszeit war eine unglaubliche Zeit für meine Familie und mich. Wir haben gemeinsam die Schönheit Mexikos erkundet und vor allem wertvolle Momente mit Freunden und Familie genossen.

 

2. Was sind die wesentlichen Erkenntnisse aus dieser Auszeit? Wie steht es in Mexiko um die digitalen Transformationsthemen?

Die Auszeit in Mexiko war nicht nur eine Zeit der Entspannung, sondern auch eine Gelegenheit, die digitale Landschaft des Landes näher zu betrachten. Es war faszinierend zu sehen, wie Mexiko in Bezug auf digitale Transformation voranschreitet. Die Akzeptanz und Aufgeschlossenheit in Bezug auf neue Softwaretools und Apps ist bei Mitarbeitern und in der Bevölkerung sehr hoch und es gibt wenige Bedenkenträger.

 Während meiner Zeit dort konnte ich interessante Entwicklungen in den Bereichen E-Government, digitale Infrastruktur und auch in kleinen Unternehmen beobachten, die vermehrt digitale Tools für ihre Geschäftsprozesse einsetzen. Es scheint, als ob Mexiko sich zunehmend der Bedeutung der digitalen Transformation bewusst wird und bestrebt ist, in diesem Bereich voranzukommen. Auch wächst das Start-Up Eco-System immer stärker.

 Diese Beobachtungen haben mir nicht nur einen Einblick in die globalen Fortschritte in der digitalen Welt gegeben, sondern auch meine Überzeugung gestärkt, wie wichtig es ist, auf dem Gebiet der digitalen Transformation stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese Erkenntnisse nehme ich mit in meinen Job und freue mich darauf, die gewonnenen Eindrücke in unsere eigenen Projekte einzubringen.

 

3. Welche Learnings und Inspirationen nimmst Du mit in den Job?

Ich habe es sehr genossen viel Zeit mit meinem Sohn und meiner Frau zu verbringen. Das war sehr wertvoll und gibt Kraft. In Bezug auf meinen Job fand ich besonders spannend zu beobachten, dass das Lernen von Kindern gar nicht so anders ist als das Lernen in erfolgreichen Start-Ups. Beide lernen durch Beobachtung, sind anpassungsfähig und nutzen Fehler als Lernmöglichkeit. Auch sind sie jeweils abhängig von „Bezugspersonen“ – im Falle der Kinder sind das die Eltern und im Falle der Start-Ups sind das Mentoren, Investoren oder eben Experten und Partner wie wir von der NOVAZOON.

Ich bringe auf jeden Fall frische Perspektiven und eine erneuerte Energie mit ins Team 😊.

Wir sind happy, Fabio wieder bei uns zu haben und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Projekte! 🚀💼

 

#Elternzeit #PersönlichesWachstum #WorkLifeBalance #WillkommenZurück

Digitales Innovationsmanagement – ein Bestandteil jeder Unternehmensstrategie

Digitales Innovationsmanagement – ein Bestandteil jeder Unternehmensstrategie

Digitales Innovationsmanagement – ein wichtiger Bestandteil jeder Unternehmensstrategie

Digitales Innovationsmanagement

Wir möchten uns bei allen bedanken, die an unserer Umfrage teilgenommen haben.
Es freut uns zu sehen, dass rund 70 % unserer Teilnehmer zugestimmt haben und digitales Innovationsmanagement in deren Unternehmensstrategie einen Bestandteil haben.

30 % gaben an, dass das digitale Innovationsmanagement leider nicht in der Unternehmensstrategie vorgesehen ist und entsprechend keine Leitplanken für die einzelnen Teams definiert sind.

Der Weg von der Effizienzkultur der letzten 30 Jahre hin zu einer echten, gelebten Innovationskultur ist ein Schlüssel zum Erfolg, wenngleich dies sowohl Zeit, Geduld und eine Änderung des Mindsets bedarf. Führung und Kultur zählen hierbei mit zu den wichtigsten Kernelementen, um Innovationen langfristig erfolgreich zu machen.

Ihr wollt euer Innovationsmanagement vorantreiben um die Geschäftsmodelltransformation langfristig erfolgreich aufzustellen und habt Bedarf an einem Austausch mit unseren Experten ?
Meldet euch jetzt und vereinbart einen Kennenlerntermin

Wir freuen uns auf eure Anfragen!

Folgt uns auch gerne auf LinkedIn und verpasst keine News mehr.

NOVAZOON Best practices Einblicke

NOVAZOON Best practices Einblicke

NOVAZOON Best Practices Einblicke: Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation

 

Die Kontext-, Innovation- und Umsetzungsphase bilden die Basis bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells.

In allen Phasen greifen wir auf modernste Methoden und Best-Practices zurück, die wir gemeinsam mit führenden Forschungseinrichtungen Europas entwickelt haben. Unsere einzigartige Methodik der Transformation ist sowohl von der anerkannten Institution TÜV SÜD sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zertifiziert.

Eine von unseren ausgewählten Methoden ist die Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation.

Diese Form der Innovation setzt auf den Potenzialen von vorhanden Daten auf. Dabei werden existierende Datenlandschaften und -modelle kategorisiert und mit der Wertschöpfungskette des Zielmarktes abgeglichen.
Das Prozess-/Daten-Mapping bildet die Basis für einen weiterführenden Innovationsprozess orientiert am Business Model Framework.