#Wetransform – Nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle der Zukunft entwickeln

#Wetransform – Nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle der Zukunft entwickeln

#Wetransform – Nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle der Zukunft entwickeln

Nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle entwicklen:
Bei unserem Workshop im Rahmen der 8.Digital Excellence 2022 bewerteten wir unter anderem die Rahmenbedingungen für digitale Innovationen.

Heute wollen wir von euch wissen, ob eure Unternehmensstrategie digitale Innovationen als Bestandteil beinhaltet und ob die nötigen Rahmenbedingungen für Teams geschaffen sind.

Folgt uns auf LinkedIn und nimmt gerne an unserer Umfrage teil.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

#Wetransform – Nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln

 

NOVAZOON Best practices Einblicke

NOVAZOON Best practices Einblicke

NOVAZOON Best Practices Einblicke: Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation

 

Die Kontext-, Innovation- und Umsetzungsphase bilden die Basis bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells.

In allen Phasen greifen wir auf modernste Methoden und Best-Practices zurück, die wir gemeinsam mit führenden Forschungseinrichtungen Europas entwickelt haben. Unsere einzigartige Methodik der Transformation ist sowohl von der anerkannten Institution TÜV SÜD sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zertifiziert.

Eine von unseren ausgewählten Methoden ist die Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation.

Diese Form der Innovation setzt auf den Potenzialen von vorhanden Daten auf. Dabei werden existierende Datenlandschaften und -modelle kategorisiert und mit der Wertschöpfungskette des Zielmarktes abgeglichen.
Das Prozess-/Daten-Mapping bildet die Basis für einen weiterführenden Innovationsprozess orientiert am Business Model Framework.

After Work bei NOVAZOON

After Work bei NOVAZOON

Afterwork bei NOVAZOON

Afterwork NOVAZOON

Golfsport – er sieht einfach aus, ist es aber nicht ;
Um gut zu spielen, braucht es viel Technik und Übung.

Das ist genau, wie mit der Innovation von Geschäftsmodellen – die richtige Technik, Methodik und Erfahrung hilft dabei, erfolgreich zu sein.

Unsere Kollegen Fabio, Tobias und Florian stellten sich beim gemeinsamen After Work in kleiner Runde der Challenge.

Mit Bravour meisterten Sie die Golfrunden ?

Folgt uns gerne auf LinkedIn und verpasst keine News mehr.

Innovation durch Kooperation

Innovation durch Kooperation

Innovation durch Kooperation

Innovation durch Kooperation

Wie schaffen es insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), im Digitalisierungszeitalter nachhaltig innovativ und dadurch erfolgreich zu sein?

In Kooperation mit dem Frauenhofer IAO waren wir an der Studie beteiligt und gingen dieser Frage im Projekt Cloud Mall BW gemeinsam auf den Grund.

Die Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren cloudbasierter Projekte wurden in der frei verfügbaren Studie »Innovation durch Kooperation – Cloud Computing als Wegbereiter gemeinsamer Leistungsangebote und verbesserter Wertschöpfungsketten« zusammengefasst.

Eine Haupterkenntnis:

Ohne einen starken und durchsetzungsfähigen Treiber der Kooperationsaktivitäten sind solche Vorhaben nur schwierig umsetzbar.

Mehr Informationen zur Studie findet ihr in der Presseinformation

Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO Institut, dem Fraunhofer IPA mit Olga M., dem Team von VIRTUAL FORT KNOX AG mit Robert Tordy sowie dem Land Baden-Württemberg mit Nicole Hoffmeister-Kraut und freuen uns auf weitere spannende gemeinsame Themen.

NOVAZOON Teamday

NOVAZOON Teamday

NOVAZOON Teamday

Teamday NOVAZOON

Bei unserem sommerlichen Teamday reflektierten wir dieses Mal das Thema Unternehmenskultur.

Bei unseren Teamdays reviewen und arbeiten wir in der Regel an unserem Geschäftsmodell. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, ist es natürlich sehr wichtig, den Wissenstands stetig weiterzuentwickeln und ggf. anzupassen.

Doch nicht nur das Geschäftsmodell ist von zentraler Bedeutung, sondern auch das, was ein Unternehmen ausmacht: Die Menschen, das Miteinander und die Kultur. 

Für uns ist es daher ebenso wichtig, unsere Unternehmenskultur zu reflektieren und Verbesserungspotenziale zu erarbeiten. Ein offener Austausch, vertrauensvoller Umgang miteinander und wertschätzendes gegenseitiges Feedback sind dabei besonders wichtig. 

Wir hatten einen tollen Tag mit viel Spaß und sehr viel gutem Austausch und Diskussionen.

 

TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building von NOVAZOON

TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building von NOVAZOON

TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building von NOVAZOON

TüV-zertifiziert

Kann man die Entwicklung innovativer, digitaler Geschäftsmodelle mit einem Qualitäts-System kombinieren?
Ist die agile Entwicklung von Innovationen und ein Standardprozess-Framework nicht ein Widerspruch?

Absolut nicht, meint auch der TÜV Süd, der unsere Methoden und Prozesse zum Innovation & Venture Building zertifiziert hat. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Methodik als ausgereiftes Managementsystem anerkannt ist und die Anforderungen der ISO901:2015 vollumfänglich erfüllt.

Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Mit diesem QM-System und dem Know-how unserer Mitarbeiter realisieren wir in unseren Projekten einen sehr hohen und kontinuierlichen Qualitätsstandard. Das System wird durch interne und externe Audits sowie KPI´s überwacht und mit einem Maßnahmenmanagement, in das auch Feedback von unseren Kunden und Mitarbeitern einfließt, weiterentwickelt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass digitale Innovationsvorhaben unserer Kunden und Partner, die mit NOVAZOON durchgeführt werden, direkt förderfähig sind. Dies wird durch unseren Status als „zertifizierter Berater“ vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bestätigt.

Unser erfolgreicher Track Record im Aufbau innovativer Geschäftsmodelle beweist, dass ein Qualitäts-Management-System durchaus einen positiven Effekt auf die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle hat.

Habt ihr Interesse an einer TÜV zertifizieren Beratung sowie Umsetzung für digitale Transformation?
Kontaktiert uns jetzt und wir gehen gemeinsam den Schritt in die digitale Zukunft.

Aboniert gerne unseren Kanal auf  LinkedIn  und verpasst keine News mehr.