NOVAZOON Tech Insights – What is Figma and why are we using it?

NOVAZOON Tech Insights – What is Figma and why are we using it?

NOVAZOON Tech Insights – What is Figma and why are we using it?

Figma

In our more tech-related post this week, we want to talk about the design tool that we deploy at NOVAZOON. We are using Figma as design tool and “first step” along our full stack development process of applications or platforms.

Figma is a collaborative design tool for creating screen designs and clickable prototypes. With its online functionality, it allows multiple people to work on the same file at the same time and share ideas.

However, before product designers and developers can start with the screen design or the actual prototype, the hierarchy of the individual pages and their relationship to each other must be clarified. Through multiple user stories and sitemaps, the basis of the application, its application structure and the single pages are defined.

After the sitemap has been iterated several times, the next step is the actual design prototyping. We are distinguishing between two phases. During the first phase we are working on a low-fidelity prototype, which is focussed on the type of information and how it is distributed across screens. These are simple sketches. In the second phase we create a high-fidelity prototype, which consists of elaborated screens that show actual content, colours and branding elements.

The most mature form of prototyping is the interactive click dummy. The process from high-fidelity prototype to interactive click dummy is not a too big one, thanks to the Figma design tool. With an interactive click dummy, initial user tests can be performed and the general user behaviour, interactions and animations in the application can be clarified. Additionally, Figma allows to  export design files to a smartphone as well as sharing the interactive prototype via link, to that it can be accessed via browser.

Have you heard about Figma before? Please feel free to share your experience at our LinkedIn channel.

We are also looking forward to receiving feedback about the technical topics we should discuss next time.

NOVAZOON Innovation Lab –hier entstehen die Geschäftsmodelle der Zukunft

NOVAZOON Innovation Lab –hier entstehen die Geschäftsmodelle der Zukunft

NOVAZOON Innovation Lab –hier entstehen die Geschäftsmodelle der Zukunft

Innovationen der Zukunft

Manchmal tauchen neue Geschäftsmodelle vermeintlich wie aus dem Nichts auf. Doch: Innovationen entstehen nicht über Nacht!

In unserem Innovation Lab arbeiten wir kontinuierlich an den Technologie- und Geschäftsmodellinnovationen der Zukunft. Hier entstehen kreative Ideen, es werden Produkt-Prototypen gebaut und wieder verworfen, es werden die neusten Technologien ausgetestet, innovative Geschäftsmodell-Ansätze validiert und somit auch vor allem neuartige Business Opportunities für verschiedene Industrien entwickelt.

Wie machen wir das? Wir orientieren uns dabei u.a. an aktuellen Zukunftstrends, betreiben ein Tech-Radar, arbeiten kontinuierlich an unserem vorhandenen Ideenpool mit unseren Partnern und treiben dadurch nachhaltig die zukünftigen Innovationen voran.

Unser Fokus liegt hierbei insbesondere auf Plattformgeschäftsmodellen, IOT-/datenbasierten Innovationen, MedTech, UrbanTech, SmartTech & Metaverse. Im Bereich Urban Tech haben wir in Kooperation mit dem Cyberforum Karlsruhe z.B. europaweite Innovation Challenges ausgeschrieben, die mit einem Preisgeld in Höhe bis zu 55.000 Euro dotiert sind. Der Hackathon dazu findet am 29.11.2022 mit Firmen aus ganz Europa statt.

Unsere Kooperationen reichen von großen Unternehmen und Konzernen bis hin zu Start Ups, mit denen wir gemeinsam neue digitale Produkte entwickeln, innovative Geschäftsmodelle realisieren und im Markt etablieren.

NOVAZOON Best Practice: Strategic Data Framework

NOVAZOON Best Practice: Strategic Data Framework

NOVAZOON Best Practice: Strategic Data Framework

Strategic Data Framework

Jedes Unternehmen hat in der Regel einen langfristigen strategischen Plan – aber oftmals fehlt es Unternehmen an einer passenden Datenstrategie, die zu diesem langfristigen Plan passt.

Eine moderne Datenstrategie betrachtet die Anforderungen des Unternehmens, seines Zielmarktes und seiner Kunden ganzheitlich. Eine fokussierte Bestandsaufnahme in den relevanten Dimensionen und Systemen führt zu einer Ausgangsbasis, die aufzeigt, wie zukünftig aus vorhandenen Daten echter Nutzen gezogen oder generiert werden kann. Außerdem gibt sie Aufschlüsse darüber, wie sich die IT-Architektur entwickeln muss, um diese Vision zu unterstützen.

Daten sind heute nicht nur für Kundenvorgänge, die Buchhaltung, den Einkauf oder andere Unternehmensbereiche relevant. Moderne Datenstrukturen und -inhalte beziehen sich auf alle Abläufe und Transaktionen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens und eröffnen somit neue Wertschöpfungsszenarien und Geschäftsmodelle.

Das NOVAZOON Strategic Data Framework ist eine Methode, die einen strategischen Mehrwert von Daten für den zukünftigen Unternehmenserfolg sichert und operative Rückschlüsse gibt, Veränderungen möglich macht und Ergänzungen anstößt. In fünf einfachen Schritten werden die Inhalte schnell, zielgerichtet und ergebnisorientiert entwickelt und implementiert.

Ihr habt Interesse an einem Daten-Framework, der zu eurer langfristigen Unternehmensentwicklung und Ausrichtung der IT-Systeme passt? Dann meldet euch gerne bei uns.

NOVAZOON – TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building mit einem der TOP 10 Digital Transformation Providers Europas

NOVAZOON – TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building mit einem der TOP 10 Digital Transformation Providers Europas

NOVAZOON – TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building mit einem der TOP 10 Digital Transformation Providers Europas

TüV & Award

Kann man die Entwicklung innovativer, digitaler Geschäftsmodelle mit einem Qualitätsmanagementsystem kombinieren?

Absolut ist sich der TüV Süd sicher und hat unsere Methoden und Prozesse zum Innovation & Venture Building Tüv zertifiziert.

Unser erfolgreicher Track Record im Aufbau innovativer Geschäftsmodelle beweist, das ein QM System durchaus einen positiven Effekt auf die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle hat.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Fähigkeiten und über 45 Netzwerkpartnern einen entscheidenden Beitrag für die erfolgreiche Transformation leisten können und sind stolz auf die Auszeichnung zum Top 10 Digital Transformation Solution Provider Europas, die wir vom CIO Applications Europe Magazin erhalten haben.

Sie möchten erfahren, wir die Transformation vom Kerngeschäft und innovativen neuen Geschäftsmodellen erfolgreich gelingen kann? Dann vereinbart jetzt einen Austauschtermin uns lasst uns ins Gespräch kommen. 

Digitale Innovationsvorhaben, die mit NOVAZOON durchgeführt werden, sind direkt Förderfähig.
Dies wird durch unseren Status zum „zertifizierten Berater“ von der BAFA bestätigt.

Hier geht’s zum Artikel „TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building bei NOVAZOON“ 

Hier geht´s zum Artikel „NOVAZOON erhält Auszeichnung – Top 10 Digital Transformation Solution Provider Eurpas“

 

Unsere Session bei der Industry Forward Expo 2022

Unsere Session bei der Industry Forward Expo 2022

Unsere Session bei der Industry Forward Expo 2022

Industrie

Bastian war letzte Woche bei DEM Industrie-Festival Deutschlands, Industry.Forward Expo 2022, mit der Session „BMI mit Purpose und Dickköpfigkeit“ zu Gast.

Ein inspirierendes Format mit hochwertigem Programm aus der Industrie für die Industrie!
In seiner Keynote-Speech berichtete Bastian Deck über seine Erfahrungen, Ansätze, Methoden, Fails und Learnings aus über 30 Geschäftsmodelltransformationen.

Die 3 Haupterkenntnisse aus dem Vortrag letzter Woche für Euch:

1) Erfolgreiche Transformation braucht Dickköpfe, um mit allen Unwegsamkeiten umgehen zu können

2) Transformation braucht die richtige Methode, Struktur, Disziplin und Partner.

3) Corporates müssen sich für eine neue Innovationskultur öffnen

Wir bedanken uns bei IndustryForward für die hervorragende Organisation des digitalen Festivals der Industrie 2022.

Die Wahl der richtigen IT-Technologie als Erfolgsfaktor

Die Wahl der richtigen IT-Technologie als Erfolgsfaktor

Die Wahl der Richtigen Technologie als Erfolgsfaktor

Wir leben in einer sich technologisch schneller verändernden Welt. Dieses Phänomen zeigt sich besonders bei der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien. Hatte man früher nur eine geringe Auswahl von Technologien zur Lösung einer speziellen Herausforderung, gibt es nun viele unterschiedliche einsetzbare Technologien und Lösungen.

Bei dem Start neuer Projekte stehen Unternehmen vor der Wahl, welche der verfügbaren Technologien die beste Lösung bieten kann.

Oftmals werden bereits bekannte Technologien verwendet, ohne den Vergleich mit State-of-the-art IT-Applikationen zu suchen. Dies kann zum Einsatz veralteter oder nicht optimaler Lösungen führen und damit zu Frust bei den Projektverantwortlichen, Anwendern und Stakeholdern.

Selbst bei fundierten und gut überlegten Entscheidungen ist es möglich, dass während der Projektlaufzeit neue Technologien auf dem Markt veröffentlicht werden, die besser für den Einsatz im Projekt geeignet sind, als die bisher genutzte Technologie.

Seitens NOVAZOON adressieren wir dieses Technologie-Dilemma im Rahmen unseres Innovation & Technology Labs, in dem wir auf dem Laufenden bleiben, regelmäßig die eingesetzten Technologien hinterfragen und diese gegebenenfalls zu ersetzten – falls das aus betriebswirtschaftlichen oder technologischen Gründen Sinn ergibt.

Wir sind bei NOVAZOON technologisch breit aufgestellt und validieren regelmäßig neue Tools und Trends. Wir greifen auf einen breitgefächerten Technologie Stack zurück, mit dem sich unsere Softwareexperten bestens auskennen. Die Grafik zeigt den Technologie-Stack unserer Experten bei NOVAZOON, zu dem u.a. Azure, C-Sharp, Blazor, Flutter oder React gehören.

Euer Unternehmen steht vor der Wahl einer Technologie für ein digitales Produkt oder benötigt Unterstützung im Bereich der Entscheidung / Umsetzung / Einführung? Dann meldet euch gerne bei uns!