Die DigitourBW 2023 Part 2 – NOVAZOON in Konstanz zu Corporate Venture Building

Die DigitourBW 2023 Part 2 – NOVAZOON in Konstanz zu Corporate Venture Building

Die DigitourBW 2023 Part 2 – NOVAZOON in Konstanz zu Corporate Venture Building  

Auch in Konstanz war NOVAZOON bei der #DigitourBW dabei. Bei diesem Event ging es um die Vernetzung des Mittelstands mit innovativen Partnern und Ecosystemen. Dabei waren verschiedenste Akteur:innen aus #Wissenschaft und der #Gründerszene dabei.

 

💡Wie bei der gesamten DigiTorBW-Reihe sorgte wieder ein spannendes Programm für interessanten Input z.B. im Bereich Corporate Venturing Methoden im Mittelstand.

 

💡 Als NOVAZOON konnten wir mit Daniel Rodriguez Gonzalez unsere Erfahrungen zum Thema „Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und Mittelstand“, teilen und in weiteren Austausch mit den vielen interessanten Gästen kommen. So waren die unterschiedlichsten Unternehmen im Start-Up-Bereich anwesend und haben den Tag für uns bereichert: goconut, iFactory3D , cyberLAGO e.V. – digital competence network, AI xpress, Virtual Dimension Center (VDC), UnternehmerTUM, MakerSpace GmbH und INNOPORT Reutlingen.

 

💡In einer Führung konnten wir die Räumlichkeiten des innolab bodensee, entdecken und erhielten BestPractice Beispiele zum Thema: „Wie nutze ich am besten MakerSpaces zu meinem Vorteil“.

 

Ein herzliches Dankeschön an CODE_n, dass wir auch ein zweites Mal dabei sein durften und uns mit einer so großartigen #Community austauschen konnten!

 

#NOVAZOON #drivinginnovation #digitaletransformation #technology #innovation #networking #zukunft

NOVAZOON als Jury Mitglied beim EU Programm „Urban Tech“ Hackathon

NOVAZOON als Jury Mitglied beim EU Programm „Urban Tech“ Hackathon

NOVAZOON als Jury Mitglied beim EU Programm „Urban Tech“ Hackathon

Hackathon_Urban Tech

In der vergangenen Woche waren wir als NOVAZOON mit Bastian Deck und Tobias Butsch Teil der Jury beim Urban Tech Hackathon in Karlsruhe.
Das Urban Tech Projekt fördert europäische Startups und KMU in den aufstrebenden Bereichen Healthtech, Smartcity und Greentech. Wir hatten seitens NOVAZOON vier unterschiedliche Challenges im europaweiten Konsortium ausgeschrieben und durften daher auch die Finalisten treffen, coachen und bewerten.

Das Event wurde vom Cyberforum Karlsruhe und dem Cyberlab Accelerator Team organisiert und brachte die Challenge Owner und die Startups aus vielen verschiedenen Ländern zusammen, um die eingereichten Lösungen sowie Ideen im Bereich Greentech, Healthtech und Smart City zu pitchen.

Es war ein inspirierender Tag mit innovativen Ideen, inspirierenden Lösungen und tollen Teams – es hat uns sehr gefreut dabei sein zu dürfen!

Wir gratulieren den Gewinnern und drücken euch allen die Daumen für die finale Runde im Rennen um 55.000 € Preisgeld!

Digitales Innovationsmanagement – ein Bestandteil jeder Unternehmensstrategie

Digitales Innovationsmanagement – ein Bestandteil jeder Unternehmensstrategie

Digitales Innovationsmanagement – ein wichtiger Bestandteil jeder Unternehmensstrategie

Digitales Innovationsmanagement

Wir möchten uns bei allen bedanken, die an unserer Umfrage teilgenommen haben.
Es freut uns zu sehen, dass rund 70 % unserer Teilnehmer zugestimmt haben und digitales Innovationsmanagement in deren Unternehmensstrategie einen Bestandteil haben.

30 % gaben an, dass das digitale Innovationsmanagement leider nicht in der Unternehmensstrategie vorgesehen ist und entsprechend keine Leitplanken für die einzelnen Teams definiert sind.

Der Weg von der Effizienzkultur der letzten 30 Jahre hin zu einer echten, gelebten Innovationskultur ist ein Schlüssel zum Erfolg, wenngleich dies sowohl Zeit, Geduld und eine Änderung des Mindsets bedarf. Führung und Kultur zählen hierbei mit zu den wichtigsten Kernelementen, um Innovationen langfristig erfolgreich zu machen.

Ihr wollt euer Innovationsmanagement vorantreiben um die Geschäftsmodelltransformation langfristig erfolgreich aufzustellen und habt Bedarf an einem Austausch mit unseren Experten ?
Meldet euch jetzt und vereinbart einen Kennenlerntermin

Wir freuen uns auf eure Anfragen!

Folgt uns auch gerne auf LinkedIn und verpasst keine News mehr.

NOVAZOON Best practices Einblicke

NOVAZOON Best practices Einblicke

NOVAZOON Best Practices Einblicke: Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation

 

Die Kontext-, Innovation- und Umsetzungsphase bilden die Basis bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells.

In allen Phasen greifen wir auf modernste Methoden und Best-Practices zurück, die wir gemeinsam mit führenden Forschungseinrichtungen Europas entwickelt haben. Unsere einzigartige Methodik der Transformation ist sowohl von der anerkannten Institution TÜV SÜD sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zertifiziert.

Eine von unseren ausgewählten Methoden ist die Datenbasierte Geschäftsmodellinnovation.

Diese Form der Innovation setzt auf den Potenzialen von vorhanden Daten auf. Dabei werden existierende Datenlandschaften und -modelle kategorisiert und mit der Wertschöpfungskette des Zielmarktes abgeglichen.
Das Prozess-/Daten-Mapping bildet die Basis für einen weiterführenden Innovationsprozess orientiert am Business Model Framework.

TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building von NOVAZOON

TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building von NOVAZOON

TüV zertifiziertes Innovation & Venture Building von NOVAZOON

TüV-zertifiziert

Kann man die Entwicklung innovativer, digitaler Geschäftsmodelle mit einem Qualitäts-System kombinieren?
Ist die agile Entwicklung von Innovationen und ein Standardprozess-Framework nicht ein Widerspruch?

Absolut nicht, meint auch der TÜV Süd, der unsere Methoden und Prozesse zum Innovation & Venture Building zertifiziert hat. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Methodik als ausgereiftes Managementsystem anerkannt ist und die Anforderungen der ISO901:2015 vollumfänglich erfüllt.

Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Mit diesem QM-System und dem Know-how unserer Mitarbeiter realisieren wir in unseren Projekten einen sehr hohen und kontinuierlichen Qualitätsstandard. Das System wird durch interne und externe Audits sowie KPI´s überwacht und mit einem Maßnahmenmanagement, in das auch Feedback von unseren Kunden und Mitarbeitern einfließt, weiterentwickelt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass digitale Innovationsvorhaben unserer Kunden und Partner, die mit NOVAZOON durchgeführt werden, direkt förderfähig sind. Dies wird durch unseren Status als „zertifizierter Berater“ vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bestätigt.

Unser erfolgreicher Track Record im Aufbau innovativer Geschäftsmodelle beweist, dass ein Qualitäts-Management-System durchaus einen positiven Effekt auf die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle hat.

Habt ihr Interesse an einer TÜV zertifizieren Beratung sowie Umsetzung für digitale Transformation?
Kontaktiert uns jetzt und wir gehen gemeinsam den Schritt in die digitale Zukunft.

Aboniert gerne unseren Kanal auf  LinkedIn  und verpasst keine News mehr.