Insights zum Sommertreffen des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0

Insights zum Sommertreffen des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0

Insights zum Sommertreffen des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0

Im Rahmen der Sommersitzung des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0 war unser Kollege Fabio bei der Firma Precitec-Laser Material Processing unterwegs.
Dieses Mal wurde im Arbeitskreis diskutiert, wie digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle nicht nur Verantwortung zeigen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile schaffen können.

Ein bunt gemischtes Programm mit spannenden Insights und zukunftsrelevanten Themen. Nach einer Einführung in die Produktwelt der Firma Precitec, beeindruckte der Betriebsrundgang mit der Reinraumfertigung und der Hochpräzision sowie den neuesten Möglichkeiten der Lasertechnik.

Weitere Vorträge rund um die Themenbereiche Kreislaufwirtschaft/Nachhaltigkeit rundeten den Tag ab. Fabio stellte dem Arbeitskreis fünf Hypothesen vor – eine davon:
“Wer Nachhaltigkeit als Chance begreift, erschließt neue Umsatzpotenziale.”

Seine zentrale These:
Viele Unternehmen haben noch nicht erkannt, dass Nachhaltigkeit kein Zielkonflikt ist – sondern der Schlüssel zu zukünftiger Marktrelevanz.

Wir bedanken uns herzlichst für die großartige Organisation, die wertvollen Gespräche und den tollen Austausch. Es war uns wie immer eine Freude im Rahmen des IHK-Arbeitskreises zukunftsrelevante Themen zu fokussieren. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen im September.

Transform to perform: Mit KI Geschäftsmodellinnovation wirksam gestalten

Transform to perform: Mit KI Geschäftsmodellinnovation wirksam gestalten

Transform to perfom – mit KI die Geschäftsmodelltransformation wirksam gestalten

In einer Welt, in der Technologien exponentiell wachsen, bleibt eine Konstante:

Wer sein Geschäftsmodell nicht weiterdenkt, wird überholt!

Zunehmender Fachkräftemangel, wachsender Wettbewerbsdruck und eine unsichere wirtschaftliche Lage erhöhen den Veränderungsdruck – und damit die Notwendigkeit, über klassische Optimierung hinauszugehen.

Bei NOVAZOON kombinieren wir strategisches Denken mit technologischer Exzellenz. Künstliche Intelligenz ist für uns nicht nur ein Werkzeug – sie ist ein Schlüssel zur Neugestaltung ganzer Geschäftsmodelle. Denn echte Transformation beginnt im Kern – nicht an der Oberfläche.

 

  • Was wir heute sehen:

    Geschäftsmodelle, die früher innovativ waren, stoßen an ihre Wachstumsgrenzen
  • Der Markt verändert sich schneller, als Strategiezyklen mithalten können
  • KI wird oft als Tool gedacht – aber zu selten als Enabler für neue Geschäftslogik

 

Mit unserer Kampagne „Transform to perform – mit KI die Geschäftsmodelltransformation wirksam gestalten“ laden wir Euch ein, einen Schritt weiterzugehen.
Wir verbinden Business Model Innovation und Transformation mit tiefem KI-Verständnis – und begleiten Unternehmen genau dort, wo der Wandel den größten Hebel hat: im Herzen des Geschäftsmodells.

 

In den nächsten Wochen teilen wir mit Euch:

  • Use Cases aus der Praxis
  • Projektbeispiele aus Industrie & Mittelstand
  • Expertenstimmen zu Strategie & Technologie
  • Impulse, wie KI Euer Geschäftsmodell neu denken kann

 

Folgt uns auf dieser Reise – und gestaltet die Zukunft Eures Unternehmens mit.

🚀 Finale beim AWAKE Programm der Universität Stuttgart: Ideen, Mut und Unternehmergeist!

🚀 Finale beim AWAKE Programm der Universität Stuttgart: Ideen, Mut und Unternehmergeist!

🚀 Finale beim AWAKE Programm der Universität Stuttgart: Ideen, Mut und Unternehmergeist!

Nach einem inspirierenden Kickoff im Frühjahr fand nun das Finale des AWAKE Programms der Uni Stuttgart statt – mit starken Pitches, frischen Ideen und beeindruckendem Gründergeist der Studierenden. 💡

Unser Kollege Marius Zimmermann von NOVAZOON durfte Teil der Jury sein und miterleben, mit wie viel Energie und Kreativität die Teams ihre Lösungen entwickelt und präsentiert haben. Besonders spannend: Es gab gleich zwei Gewinnerteams, die sich eine Wildcard für das ASAP BW Finale sichern konnten!

Ein herzliches Dankeschön an Andreas Wahl für die Einladung und die tolle Organisation sowie an die beiden Jury-Kolleg:innen Sophia Schimpgen  und Dr. Eric Braun für den bereichernden Austausch.

Ein besonderer Dank geht auch an Hannah Hertner von NOVAZOON, die die Studierenden während des Programms als Coach begleitet und unterstützt hat.

Es ist inspirierend zu sehen, wie junge Gründer:innen Verantwortung übernehmen und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln. Wir freuen uns, die Reise dieser Ideen weiter zu verfolgen!

Industrie im Aufbruch – Zukunft gestalten statt abwarten

Industrie im Aufbruch – Zukunft gestalten statt abwarten

„Wandel statt Warteschleife“ – unter diesem Motto fand das diesjährige INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 in Berlin statt – die Zukunftskonferenz der Industrie. NOVAZOON war mit Tobias Butsch vor Ort, als der Spreespeicher für 1½ Tage zum Treffpunkt für 160 Industrielenker und Vordenker wurde, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit arbeiteten:

🔧 Leadership und Change Management als Schlüssel zur erfolgreichen Navigation durch Zeiten von Unsicherheit und Umbruch
🤖 Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz als Enabler für neues Wachstum
🌍 Flexible Geschäftsmodelle zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen globalen Marktumfeld

Vielen Dank für inspirierende Keynotes, eine offene Atmosphäre und den intensiven Austausch mit Gestaltern der industriellen Zukunft!

#INDUSTRYforwardSUMMIT#Transformation#Leadership #Digitalisierung

 

🚀 KI-Potenziale gezielt heben statt nur drüber reden – unser Deep Dive beim NOVAZOON Innovation Day 2025 🤖

🚀 KI-Potenziale gezielt heben statt nur drüber reden – unser Deep Dive beim NOVAZOON Innovation Day 2025 🤖

In unserer Worksession „Durch KI-Potenziale zur Rapid Transformation“ haben unsere Kollegen Tobias Blattner und Marius Zimmermann gemeinsam mit Teilnehmenden diskutiert, wie KI nicht nur theoretisch diskutiert, sondern konkret und wirksam im Unternehmen eingesetzt werden kann – mit Fokus auf Effizienz, Kundenmehrwert und Marktvorteil.

📌 Unser Einstiegspunkt:
In einer Welt voller KI-Buzzwords ist die spannende Frage: Wie viel KI kommt eigentlich wirklich in den Büros und Werkshallen deutscher Unternehmen an?
Unser Blick: Noch viel zu wenig – vor allem, wenn es um unternehmensspezifische KI-Lösungen geht.

💡 Zwei Highlights aus der Session:

  • Mit einem realen Praxisbeispiel haben wir gezeigt, wie Unternehmen innerhalb weniger Wochen zu einem funktionierenden KI-Prototypen kommen können – schnell, pragmatisch, wirksam.
  • In der anschließenden Diskussion wurde klar: Viele Unternehmen setzen bisher nur generische Modelle (wie ChatGPT) oder Standard-Tools ein – das eigentliche Potenzial steckt aber oftmals in unternehmensspezifischen Lösungen auf Basis der eigenen Daten und Prozesse.

🔍 Unsere Learnings:

  • Die größten Hebel liegen dort, wo KI auf echte Business-Probleme trifft – mit klarer Zielsetzung und nachvollziehbarem ROI.
  • Unternehmen können direkt durchstarten – es bedarf keiner aufwendigen Datenaufbereitung
  • Viele Unternehmen haben ähnliche Herausforderungen – der Austausch darüber war offen, ehrlich und extrem wertvoll. Danke dafür! 🙌

📣 Unser Fazit:
Rapid Transformation funktioniert – wenn man sie gezielt angeht.
Wir freuen uns auf viele weitere Gespräche zu Euren KI-Vorhaben!

👉 Interesse an Austausch, Impulsen oder einem gemeinsamen Sparring?
Dann meldet Euch gerne bei uns – wir freuen uns auf die Diskussion!