🏗️ 𝗞𝗜 𝗮𝗹𝘀 𝗚𝗮𝗺𝗲𝗰𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿: 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲 𝗔𝗹𝗴𝗼𝗿𝗶𝘁𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗮𝘂𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻

🏗️ 𝗞𝗜 𝗮𝗹𝘀 𝗚𝗮𝗺𝗲𝗰𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿: 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲 𝗔𝗹𝗴𝗼𝗿𝗶𝘁𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗮𝘂𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻

Unser Kollege Marius Zimmermann war beim Kundenevent von ROM Technik eingeladen, um über ein Thema zu sprechen, das aktuell in aller Munde ist – aber oft unklar bleibt: Wie kann KI in der Baubranche echten Mehrwert stiften?

Marius teilte seine Erfahrung aus unserer Arbeit und beleuchtete drei Perspektiven:

1️⃣ 𝗞𝗜 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 – 𝘄𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿? Was ist KI tatsächlich, und wo kommt sie dort zum Einsatz, wo klassische Software an ihre Grenzen stößt?
2️⃣ 𝗞𝗜-𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲. Von kleinen Alltagserleichterungen in Planung und Ausführung bis hin zu neuen Ansätzen in der frühen Planungsphase.
3️⃣ 𝗨𝘀𝗲-𝗖𝗮𝘀𝗲𝘀, 𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿𝘀𝗵𝗶𝗽 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 – 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗞𝗜-𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲. Denn Technik allein reicht nicht: Es braucht Führung, Mut und eine Kultur, die Neues ausprobiert.

Wir bedanken uns herzlichst bei Juergen Gladitsch und Laura Bagdzeviciute für die Einladung und die tolle Organisation in der Buhlschen Mühle in Ettlingen. Es war ein inspirierender Austausch mit großartigen Gesprächen und interessanten Impulsen.

Ihr habt Interesse an dem Thema KI in der Baubranche?
Kommt gerne auf uns zu.
Wir freuen uns auf den Austausch!

 

NOVAZOON Teamtage die den Unterschied machen

NOVAZOON Teamtage die den Unterschied machen

NOVAZOON Teamtage die den Unterschied machen

Bei uns sind Team Tage mehr als nur ein Kalendereintrag – sie sind fester Bestandteil unserer Kultur!

Warum? Weil wir überzeugt sind, dass Wachstum dort entsteht, wo man sich gegenseitig herausfordert, unterstützt und gemeinsam über sich hinauswächst.

Ob durch kreative Challenges, strategische Workshops oder Power Sessions – unsere Ziele sind klar:

  • Teamgeist stärken
  • Persönliche Entwicklung challengen
  • Potenziale entfalten

Jeder Teamday bringt neue Perspektiven, frische Energie und vor allem: echten Zusammenhalt.

Denn wer gemeinsam lacht, lernt und sich immer wieder neu herausfordert erreicht mehr – nicht nur im Job, sondern auch drüber hinaus.

Insights zum Sommertreffen des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0

Insights zum Sommertreffen des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0

Insights zum Sommertreffen des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0

Im Rahmen der Sommersitzung des IHK Arbeitskreises Industrie 4.0 war unser Kollege Fabio bei der Firma Precitec-Laser Material Processing unterwegs.
Dieses Mal wurde im Arbeitskreis diskutiert, wie digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle nicht nur Verantwortung zeigen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile schaffen können.

Ein bunt gemischtes Programm mit spannenden Insights und zukunftsrelevanten Themen. Nach einer Einführung in die Produktwelt der Firma Precitec, beeindruckte der Betriebsrundgang mit der Reinraumfertigung und der Hochpräzision sowie den neuesten Möglichkeiten der Lasertechnik.

Weitere Vorträge rund um die Themenbereiche Kreislaufwirtschaft/Nachhaltigkeit rundeten den Tag ab. Fabio stellte dem Arbeitskreis fünf Hypothesen vor – eine davon:
“Wer Nachhaltigkeit als Chance begreift, erschließt neue Umsatzpotenziale.”

Seine zentrale These:
Viele Unternehmen haben noch nicht erkannt, dass Nachhaltigkeit kein Zielkonflikt ist – sondern der Schlüssel zu zukünftiger Marktrelevanz.

Wir bedanken uns herzlichst für die großartige Organisation, die wertvollen Gespräche und den tollen Austausch. Es war uns wie immer eine Freude im Rahmen des IHK-Arbeitskreises zukunftsrelevante Themen zu fokussieren. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen im September.

Transform to perform: Mit KI Geschäftsmodellinnovation wirksam gestalten

Transform to perform: Mit KI Geschäftsmodellinnovation wirksam gestalten

Transform to perfom – mit KI die Geschäftsmodelltransformation wirksam gestalten

In einer Welt, in der Technologien exponentiell wachsen, bleibt eine Konstante:

Wer sein Geschäftsmodell nicht weiterdenkt, wird überholt!

Zunehmender Fachkräftemangel, wachsender Wettbewerbsdruck und eine unsichere wirtschaftliche Lage erhöhen den Veränderungsdruck – und damit die Notwendigkeit, über klassische Optimierung hinauszugehen.

Bei NOVAZOON kombinieren wir strategisches Denken mit technologischer Exzellenz. Künstliche Intelligenz ist für uns nicht nur ein Werkzeug – sie ist ein Schlüssel zur Neugestaltung ganzer Geschäftsmodelle. Denn echte Transformation beginnt im Kern – nicht an der Oberfläche.

 

  • Was wir heute sehen:

    Geschäftsmodelle, die früher innovativ waren, stoßen an ihre Wachstumsgrenzen
  • Der Markt verändert sich schneller, als Strategiezyklen mithalten können
  • KI wird oft als Tool gedacht – aber zu selten als Enabler für neue Geschäftslogik

 

Mit unserer Kampagne „Transform to perform – mit KI die Geschäftsmodelltransformation wirksam gestalten“ laden wir Euch ein, einen Schritt weiterzugehen.
Wir verbinden Business Model Innovation und Transformation mit tiefem KI-Verständnis – und begleiten Unternehmen genau dort, wo der Wandel den größten Hebel hat: im Herzen des Geschäftsmodells.

 

In den nächsten Wochen teilen wir mit Euch:

  • Use Cases aus der Praxis
  • Projektbeispiele aus Industrie & Mittelstand
  • Expertenstimmen zu Strategie & Technologie
  • Impulse, wie KI Euer Geschäftsmodell neu denken kann

 

Folgt uns auf dieser Reise – und gestaltet die Zukunft Eures Unternehmens mit.

🚀 Finale beim AWAKE Programm der Universität Stuttgart: Ideen, Mut und Unternehmergeist!

🚀 Finale beim AWAKE Programm der Universität Stuttgart: Ideen, Mut und Unternehmergeist!

🚀 Finale beim AWAKE Programm der Universität Stuttgart: Ideen, Mut und Unternehmergeist!

Nach einem inspirierenden Kickoff im Frühjahr fand nun das Finale des AWAKE Programms der Uni Stuttgart statt – mit starken Pitches, frischen Ideen und beeindruckendem Gründergeist der Studierenden. 💡

Unser Kollege Marius Zimmermann von NOVAZOON durfte Teil der Jury sein und miterleben, mit wie viel Energie und Kreativität die Teams ihre Lösungen entwickelt und präsentiert haben. Besonders spannend: Es gab gleich zwei Gewinnerteams, die sich eine Wildcard für das ASAP BW Finale sichern konnten!

Ein herzliches Dankeschön an Andreas Wahl für die Einladung und die tolle Organisation sowie an die beiden Jury-Kolleg:innen Sophia Schimpgen  und Dr. Eric Braun für den bereichernden Austausch.

Ein besonderer Dank geht auch an Hannah Hertner von NOVAZOON, die die Studierenden während des Programms als Coach begleitet und unterstützt hat.

Es ist inspirierend zu sehen, wie junge Gründer:innen Verantwortung übernehmen und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln. Wir freuen uns, die Reise dieser Ideen weiter zu verfolgen!