In unserer Worksession „Durch KI-Potenziale zur Rapid Transformation“ haben unsere Kollegen Tobias Blattner und Marius Zimmermann gemeinsam mit Teilnehmenden diskutiert, wie KI nicht nur theoretisch diskutiert, sondern konkret und wirksam im Unternehmen eingesetzt werden kann – mit Fokus auf Effizienz, Kundenmehrwert und Marktvorteil.
📌 Unser Einstiegspunkt:
In einer Welt voller KI-Buzzwords ist die spannende Frage: Wie viel KI kommt eigentlich wirklich in den Büros und Werkshallen deutscher Unternehmen an?
Unser Blick: Noch viel zu wenig – vor allem, wenn es um unternehmensspezifische KI-Lösungen geht.
💡 Zwei Highlights aus der Session:
- Mit einem realen Praxisbeispiel haben wir gezeigt, wie Unternehmen innerhalb weniger Wochen zu einem funktionierenden KI-Prototypen kommen können – schnell, pragmatisch, wirksam.
- In der anschließenden Diskussion wurde klar: Viele Unternehmen setzen bisher nur generische Modelle (wie ChatGPT) oder Standard-Tools ein – das eigentliche Potenzial steckt aber oftmals in unternehmensspezifischen Lösungen auf Basis der eigenen Daten und Prozesse.
🔍 Unsere Learnings:
- Die größten Hebel liegen dort, wo KI auf echte Business-Probleme trifft – mit klarer Zielsetzung und nachvollziehbarem ROI.
- Unternehmen können direkt durchstarten – es bedarf keiner aufwendigen Datenaufbereitung
- Viele Unternehmen haben ähnliche Herausforderungen – der Austausch darüber war offen, ehrlich und extrem wertvoll. Danke dafür! 🙌
📣 Unser Fazit:
Rapid Transformation funktioniert – wenn man sie gezielt angeht.
Wir freuen uns auf viele weitere Gespräche zu Euren KI-Vorhaben!
👉 Interesse an Austausch, Impulsen oder einem gemeinsamen Sparring?
Dann meldet Euch gerne bei uns – wir freuen uns auf die Diskussion!